Rückenschmerzen können viele verschiedene Ursachen, Schmerzcharakter und Intensitäten haben. Sie haben nicht nur in den knöchernen Anteilen der Wirbelsäule ihren Ursprung. Bei akuten und chronischen Rückenschmerzen finden sich oft auch neurologische Erkrankungen als Auslöser. Je nach Basis und betroffenes Gewebe ergeben sich sehr verschiedene therapeutische Ansätze.
Sind Nervenwurzeln betroffen, strahlen diese neuropathischen Schmerzen (u.a. Brennen, Ziehen und Ameisenlaufen) in den jeweiligen Arm, das Bein oder das Gesäß. Hier kann es dann auch zu Ausfalls-Symptome wie Taubheit und Lähmung, Blasenfunktionsstörung und Darmentleerungsstörung kommen.
Typische Auslöser dieser Beschwerden können Bandscheibenvorfälle, bisweilen aber auch degenerative oder entzündliche Veränderungen im Bereich der Wirbelsäule sein.
Treten neurologische Symptome auf, ist eine fachärztliche neurologische Untersuchung notwendig. Durch eine klinische Untersuchungen und elektrophysiologische Messungen können Störungen der Nervenfunktion festgestellt werden. Die MRT Aufnahmen werden bewertet, ggfls. auch gemeinsam betrachtet. Dann können wir zeitnah eine Diagnose stellen und die entsprechende Behandlung einleiten, um eine eventuelle Chronifizierung zu vermeiden.
.png)

